News

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme

8 MIN Lesezeit Wie kann ein modellbasiertes Vorgehen nutzbringend in der Praxis für die Softwareentwicklung eingesetzt werden? – Zu dieser und anderen Fragen hat ein Autorenteam rund um Prof. Dr. Jürgen Mottok ein Buch verfasst.  Die Beherrschung von Komplexität ist eine der größten Engineering-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Themen wie das „Internet der Dinge“ (IoT) und […]

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme Read More »

Sicherheit im Energienetz

8 MIN Lesezeit Das Forschungsprojekt Energy Safe and Secure Module (ES³M) verfolgt das Ziel, intelligente sichere Kommunikation der Energienetze zu etablieren. Dazu fand im Oktober der KickOff des Projektes mit Industriepartnern und Mitarbeitern des Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg statt.  Von 15. bis 18. Oktober traf sich ein Konsortium aus

Sicherheit im Energienetz Read More »

IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit auf dem Prüfstand

8 MIN Lesezeit Curriculum-Entwicklung und gemeinsame Forschungsthemen mit dem Laboratory for Industry Safety and Security der chinesischen Shenzhen Technical University standen im Fokus des Besuchs von Prof. Dr. Jürgen Mottok und Prof. Georg Scharfenberg in China.  Im Rahmen ihrer Reise nach Shenzhen in China im Oktober 2018 vertieften Prof. Dr. Jürgen Mottok und Prof. Georg

IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit auf dem Prüfstand Read More »

Schreibanlässe ermöglichen „Spickzettel“

8 MIN Lesezeit Das EVELIN-Team der OTH Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Mottok entwickelte in einem eintägigen Workshop ein neues Prüfungsformat. Dieses soll den Weg zur Portfolio-Prüfung bereiten.  Mitglieder des EVELIN-Teams von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) trafen sich am 25. September 2018 in Haus Werdenfels in Nittendorf zu einem

Schreibanlässe ermöglichen „Spickzettel“ Read More »

Leitbild mit vier "K" entwickelt

8 MIN Lesezeit Das Mitarbeiterteam des Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) reflektierte im Forschercamp 2018 gemeinsam seine Arbeit und skizzierte ein werteorientiertes Leitbild. Das Forschercamp fand in Schnitzmühle bei Viechtach statt.  Strukturierte, reflektorische Praxis prägt heute nicht nur die Vorstellung dynamisch-agiler Lehre. Jedes Team gewinnt durch diese Tätigkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des

Leitbild mit vier "K" entwickelt Read More »

Agilität und "empirischer turn" in der Hochschuldidaktik

8 MIN Lesezeit Vom 14. bis 16. Juni 2018 trafen sich 54 internationale Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Kloster Seeon im Chiemgau zur dritten „European Conference of Software Engineering Education“ (ECSEE) und zum Erfahrungsaustausch über neue Methoden und didaktische Konzepte in der Lehre des Software Engineering. Drei hochwertige Keynotes rahmten sechs Sessions mit insgesamt 18 Fachvorträgen

Agilität und "empirischer turn" in der Hochschuldidaktik Read More »

Kompetenzen vernetzen in der IT-Security

8 MIN Lesezeit Im Mai 2018 war eine Delegation vom LaS³, dem Laboratory for Safe and Secure Systems der OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden, in Schottland. Auf der Agenda standen Themen wie IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz sowie didaktische Fragen.  Eine Delegation der beiden Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg (OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg) besuchte zwischen

Kompetenzen vernetzen in der IT-Security Read More »

Präsentation auf der Embedded World

8 MIN Lesezeit Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg nahm an der internationalen Fachmesse „Embedded World“ teil und präsentierte dort seine Forschungsergebnisse.  Die „Embedded World“ in Nürnberg ist eine internationale Fachmesse für Embedded-Systeme. Neben mehr als 900 Ausstellern präsentieren hier zahlreiche Referentinnen und Referenten aus 42 Ländern den

Präsentation auf der Embedded World Read More »

Digitalisierung mit "FHInvest"-Förderung weiter gestärkt

8 MIN Lesezeit Im Zuge des Förderprogramms „FHInvest“ hatte sich das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) erfolgreich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung um Fördermittel beworben.  Die Forschungseinrichtung Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) widmet sich seit zahlreichen Jahren der Digitalisierung – und das sowohl

Digitalisierung mit "FHInvest"-Förderung weiter gestärkt Read More »

Nach oben scrollen