News

Erfolgreiche Promotionsprüfung in IT-Sicherheit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps beschäftigten sich mit verschiedenen spannenden Themen. Zunächst wurde der Belbin-Test behandelt, bei dem der Einfluss der Zusammensetzung von Teams aus verschiedenen Persönlichkeitstypen auf die Effektivität der Teamarbeit analysiert wurde. Die Diskussion darüber, wie sich die einzelnen Mitarbeiter und Projektteams im Hinblick auf ihre Persönlichkeitstypen verorten, trug zur Erkenntnisgewinnung bei.

Erfolgreiche Promotionsprüfung in IT-Sicherheit Read More »

Softwaretesting mit Quantencomputern

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps beschäftigten sich mit verschiedenen spannenden Themen. Zunächst wurde der Belbin-Test behandelt, bei dem der Einfluss der Zusammensetzung von Teams aus verschiedenen Persönlichkeitstypen auf die Effektivität der Teamarbeit analysiert wurde. Die Diskussion darüber, wie sich die einzelnen Mitarbeiter und Projektteams im Hinblick auf ihre Persönlichkeitstypen verorten, trug zur Erkenntnisgewinnung bei.

Softwaretesting mit Quantencomputern Read More »

Erfolgreiches Forschercamp im Bayerischen Wald

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps beschäftigten sich mit verschiedenen spannenden Themen. Zunächst wurde der Belbin-Test behandelt, bei dem der Einfluss der Zusammensetzung von Teams aus verschiedenen Persönlichkeitstypen auf die Effektivität der Teamarbeit analysiert wurde. Die Diskussion darüber, wie sich die einzelnen Mitarbeiter und Projektteams im Hinblick auf ihre Persönlichkeitstypen verorten, trug zur Erkenntnisgewinnung bei.

Erfolgreiches Forschercamp im Bayerischen Wald Read More »

Digitale Transformation. DInO unterstützt Unternehmen

8 MIN Lesezeit Ein Digitaler Innovationshub für Ostbayern (DInO): Die OTH Regensburg führt unter Koordination von Prof. Dr. Wolfgang Dorner (TH Deggendorf) und gemeinsam mit der R-Tech GmbH (TechBase) sowie der Bayerischen KI-Agentur regionale Unternehmen ins digitale Zeitalter. … Digitale Transformation. DInO unterstützt UnternehmenWeiterlesen » Das könnte Sie auch interessieren STELLENANGEBOTE Unsere offenen Stellenangebote

Digitale Transformation. DInO unterstützt Unternehmen Read More »

IT-Sicherheit der Wasserversorgung

8 MIN Lesezeit Die bayerischen Wasserversorger haben Informationen am bayerischen Gemeindetag in Bernierd am 24.04.2023  das Fördervorhaben KRITIS³M kennenglernt, welches technsche Lösungen findet, die das neue IT-Sicherheitsgesetz und die BSI-Kritisverordnung erfüllen können. Der Wasserzweckverbandes Laber-Naab ist Forschungspartner des LaS³ mit Werksleiter Franz Herrler ist Projektpartner im KRITIS³M-Forschungsverbund. IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Datensicherheit wird für Betreiber kritischer Infrastrukturen

IT-Sicherheit der Wasserversorgung Read More »

Kritische Infrastrukturen absichern – Kickoff des Fördervorhabens KRITIS³M

8 MIN Lesezeit Das Projektkonsortium von KRITIS³M traf sich von 25.1-27.1.2023 am Fraunhofer Institut in Waischenfeld zu einem KickOff. Das Fördervorhaben KRITIS³M wird an der OTH Regensburg mit 1,6 Mio.€ gefördert, wobei die Projektlaufzeit von 1.1.2023-31.12.2025 ist. Der Kontext des Fördervorhabens KRITIS³M ist durch folgende Faktoren gegeben: IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Datensicherheit wird für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen absichern – Kickoff des Fördervorhabens KRITIS³M Read More »

IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen

8 MIN Lesezeit Das KRITIS³M-Projekt des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt (1.6 Mio.€),das sich auf die Sicherheitsbedürfnisse von Verteilernetzen der Energie- und Wasserversorgung konzentriert. Es hat mehrere Ziele, darunter die Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten für Verteilernetze, die Implementierung von Security-Mechanismen für domänenspezifische Protokolle, die

IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen Read More »

Kooperation im Bereich Cybersecurity

8 MIN Lesezeit Durch die Zusammenarbeit der Professoren Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg und Dr. Hans-Peter Schmidt von der OTH Amberg-Weiden ergeben sich einzigartige Testmöglichkeiten für Cybersecurity Szenarien im industriellen Umfeld. Das OTH-Forschungscluster ILiaS² widmet sich den Industrial Secure Systems. Die beiden Wissenschaftler Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt (OTH Amberg-Weiden) und Prof. Dr. Jürgen

Kooperation im Bereich Cybersecurity Read More »

Cyber Quarter der Abertay University und LaS³ im regen Austausch

8 MIN Lesezeit Das LaS³ vernetzt sich am Cyber Quarter der Abertay University in Dundee (Schottland). Die langjährige Kooperation in Themen rund um die IT-Sicherheit wurde in der Woche vom 20.6.2022 in zahlreichen Workshops in Dundee fortgesetzt. Das Wissenschaftlerteam von Prof. Dr. Jürgen Mottok gestaltete zahlreiche Workshop. Im Einzelnen waren folgende Beiträge ausgestaltet: Workshop 1

Cyber Quarter der Abertay University und LaS³ im regen Austausch Read More »

Nach oben scrollen