Autorenname: Erika Antoni

MdB Peter Aumer informiert sich an OTH Regensburg zu digitalem Innovationszentrum

8 MIN Lesezeit Bei seinem Besuch an der OTH Regensburg signalisierte MdB Peter Aumer Unterstützung für ein geplantes digitales Innovationszentrum für Ostbayern. Ein Innovationszentrum für Digitalisierung in Ostbayern: Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) hat einen Antrag für ein sogenanntes „European Digital Innovation Hub“ (EDIH) gestellt. Unter dem Titel „Grenzenlos Digital Ostbayern“ wollen die

MdB Peter Aumer informiert sich an OTH Regensburg zu digitalem Innovationszentrum Read More »

Erfolgreicher Feldtest eines Security-Moduls im deutschen Energienetz

8 MIN Lesezeit Das ES³M-Konsortium, bestehend aus den Industriepartnern Maschinenfabrik Reinhausen und amprion sowie Mitarbeitern des LaS³, traf sich im August zum mehrtägigen Feldtest des Forschungsprojekts ES³M in Brauweiler bei Köln. Der Feldtest des Security-Moduls wurde vom 10. bis 12 August 2020 erfolgreich am Testleitstand des Energienetzbertreibers amprion durchgeführt – die Testszenarien wurden alle bestanden.

Erfolgreicher Feldtest eines Security-Moduls im deutschen Energienetz Read More »

Vierter Professor aus dem Umkreis des LaS³ hervorgegangen

8 MIN Lesezeit Nachwuchsschmiede LaS³: Mit Prof. Dr. Andreas Bärwald freut sich das Laboratory for Safe an Secure Systems (LaS³) über die vierte akademische Erfolgsgeschichte, die aus den Reihen des LaS³ stammt. Prof. Dr. Andreas Bärwald wurde am 1. Januar 2020 als Professor an die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim berufen. Im Dezember 2018 hatte

Vierter Professor aus dem Umkreis des LaS³ hervorgegangen Read More »

Dies-Academicus 2020: LaS³ Forschungsmaster im FuE-Projekt PeCall ausgezeichnet

8 MIN Lesezeit LaS³-Forschungsmaster Nico Eyerkaufer aus dem Fördervorhaben PeCall erhält im Rahmen des Dies Academicus 2019 den Preis „Hervorragender Masterabsolvent 2019“ von der Stiftung zur Förderung der Hochschule Regensburg. Mittels PeCall können Rettungskräfte im Fall eines Verkehrsunfalls gespeicherte Notfalldaten von verunglückten Personen abrufen. Da es sich bei der Übertragung der persönlichen Daten des Unfallopfers

Dies-Academicus 2020: LaS³ Forschungsmaster im FuE-Projekt PeCall ausgezeichnet Read More »

Seminar „Modellbasiertes Software Engineering“ und Impulsvortrag zu „Engineer 2030“

8 MIN Lesezeit Mit ausgebuchtem Seminar über „Modellbasiertes Software Engineering“ und einem Impulsvortrag rund um die Frage nach dem „Engineer 2030“ waren das LaS³ und Prof. Dr. Mottok auf dem ESE-Kongress 2019 vertreten. Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) war mit zwei signifikanten Beiträgen am

Seminar „Modellbasiertes Software Engineering“ und Impulsvortrag zu „Engineer 2030“ Read More »

LaS³ setzt Erfolgskurs in Fachdidaktik fort

8 MIN Lesezeit Konferenzluft auf internationalem Parkett schnuppern: Das konnten Beteiligte des EVELIN-Projekts auf der diesjährigen ICERI-Konferenz im spanischen Sevilla, wo sie zudem erfolgreiche Publikationen vorlegen konnten. Die Konferenz International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI), die 2019 im spanischen Sevilla stattfand, zählt zu den weltweit größten fachdidaktischen Treffen im Bereich neuer Lehr- und

LaS³ setzt Erfolgskurs in Fachdidaktik fort Read More »

Erfolgreiche Teilnahme am Lightweight Cryptography Workshop 2019

8 MIN Lesezeit Prof. Dr. Jürgen Mottok und Doktorand Sebastian Renner vom LaS³ nahmen Anfang November 2019 mit einem Paperbeitrag und einem Vortrag erfolgreich am Lightweight Cryptography Workshop in den USA teil. In der Woche vom 4. November 2019 fand in Gaithersburg im Rahmen der Standardisierung kryptografischer Algorithmen ein wissenschaftlicher Workshop (NIST LWC) statt. Das Software

Erfolgreiche Teilnahme am Lightweight Cryptography Workshop 2019 Read More »

Nach oben scrollen