Autorenname: Erika Antoni

Exzellente Promotion in Software Engineering

8 MIN Lesezeit Frau Dr. Rebecca Reuter hat am 21.12.2021 ihre Promotionsprüfung an der Universität Regensburg mit „summa cum laude“ exzellent abgelegt. Die vorgelegte Dissertation hat den Titel „Technologiebasierte Unterstützungsmassnahmen in der akademischen Software Engineering-Ausbildung – Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer lernerzentrierten Analyse- und Designumgebung“. Das kooperative Promotionsverfahren wurde von Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTH […]

Exzellente Promotion in Software Engineering Read More »

Neue Impulse für die digitale Lehre: OTH Regensburg startet Projekt HASKI

8 MIN Lesezeit Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“: Ein KI-gestütztes System soll Studierende in ihrem individuellen Lernprozess unterstützen. Hochschullehre: Adaptiv, selbstgesteuert und KI-gestützt (HASKI) – mit diesen Eigenschaften soll das virtuelle Lernen für die Studierenden einfacher und effizienter werden. An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sind Prof. Dr. Armin Sehr, Prof. Dr.

Neue Impulse für die digitale Lehre: OTH Regensburg startet Projekt HASKI Read More »

Exzellente Promotionsprüfung im Bereich IT-Sicherheit

8 MIN Lesezeit LaS³-Forscher Nils Weiß M.Sc. Ph.D. legte am 1. Dezember 2021 exzellent seine Promotionsprüfung zum Thema “Security Testing in Safety-Critical Networks“ ab. Von Oktober 2017 bis Dezember 2021 arbeitete er in zwei Forschungsvorhaben des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter

Exzellente Promotionsprüfung im Bereich IT-Sicherheit Read More »

LaS³ trifft Quantenkryptographie

8 MIN Lesezeit Vertreter des ES³M-Projektteams des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) hatten am 21.9.2021 einen Gedankenaustausch mit dem Startup KEEQuant in Fürth/Bayern. In den Ingenieurwissenschaften ist die Quantentechnologie eine neue Disziplin, in der wesentliche Konzepte der Quantenmechanik aus der Theoretischen Physik genutzt werden: Klassische Verfahren der Kryptographie sind durch effiziente

LaS³ trifft Quantenkryptographie Read More »

Erfolgreicher Feldtest "IT-Sicherheit" im Energienetz bei amprion

8 MIN Lesezeit Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) hat im Zeitraum von 13.09.21 – 15.09.2021 einen zweiten erfolgreichen Feldtest Ihres ES³M-Sicherheitsmoduls für das deutsche Stromnetz absolviert. Aufgrund der immer weiter anwachsenden Vernetzung der Stromnetze wird die Kommunikation zwischen der zentralen Leitstelle eines Energieversorgers und den Infrastrukturkomponenten innerhalb eines Umspannwerks immer

Erfolgreicher Feldtest "IT-Sicherheit" im Energienetz bei amprion Read More »

Schreibdidaktik

8 MIN Lesezeit .hex { margin-top: 8%; width: 28%; padding: 8% 0; position: relative; margin-bottom: 3px; margin-right: 0px; display: inline-flex; align-items: center; justify-content: center; } .hex:after, .hex:before { content: „“; position: absolute; top: 0; left: 0; right: 0; bottom: 0%; background: inherit; transform: rotate(60deg); } .hex:after { transform: rotate(-60deg) } .hex:nth-child(12n+1) { margin-left: 14%; }

Schreibdidaktik Read More »

Aktivierende Lehre

8 MIN Lesezeit .hex { margin-top: 8%; width: 28%; padding: 8% 0; position: relative; margin-bottom: 3px; margin-right: 0px; display: inline-flex; align-items: center; justify-content: center; } .hex:after, .hex:before { content: „“; position: absolute; top: 0; left: 0; right: 0; bottom: 0%; background: inherit; transform: rotate(60deg); } .hex:after { transform: rotate(-60deg) } .hex:nth-child(12n+1) { margin-left: 14%; }

Aktivierende Lehre Read More »

Einzelne Forschungsarbeiten rund um die Software Engineering-Lehre

8 MIN Lesezeit .hex { margin-top: 8%; width: 28%; padding: 8% 0; position: relative; margin-bottom: 3px; margin-right: 0px; display: inline-flex; align-items: center; justify-content: center; } .hex:after, .hex:before { content: „“; position: absolute; top: 0; left: 0; right: 0; bottom: 0%; background: inherit; transform: rotate(60deg); } .hex:after { transform: rotate(-60deg) } .hex:nth-child(12n+1) { margin-left: 14%; }

Einzelne Forschungsarbeiten rund um die Software Engineering-Lehre Read More »

OTH FuE-Cluster trifft sich zu einem wissenschaftlichen Workshop

8 MIN Lesezeit Am 5.11.2020 trafen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg von Prof. Dr. Jürgen Mottok mit der Arbeitsgruppe AUT und des Aninstituts aia von Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt der OTH Amberg-Weiden in Zoom zu einem wissenschaftlichen Workshop. Der wissenschaftliche Austausch gehört zur

OTH FuE-Cluster trifft sich zu einem wissenschaftlichen Workshop Read More »

Nach oben scrollen