News

Seminar „Modellbasiertes Software Engineering“ und Impulsvortrag zu „Engineer 2030“

8 MIN Lesezeit Mit ausgebuchtem Seminar über „Modellbasiertes Software Engineering“ und einem Impulsvortrag rund um die Frage nach dem „Engineer 2030“ waren das LaS³ und Prof. Dr. Mottok auf dem ESE-Kongress 2019 vertreten. Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) war mit zwei signifikanten Beiträgen am […]

Seminar „Modellbasiertes Software Engineering“ und Impulsvortrag zu „Engineer 2030“ Read More »

LaS³ setzt Erfolgskurs in Fachdidaktik fort

8 MIN Lesezeit Konferenzluft auf internationalem Parkett schnuppern: Das konnten Beteiligte des EVELIN-Projekts auf der diesjährigen ICERI-Konferenz im spanischen Sevilla, wo sie zudem erfolgreiche Publikationen vorlegen konnten. Die Konferenz International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI), die 2019 im spanischen Sevilla stattfand, zählt zu den weltweit größten fachdidaktischen Treffen im Bereich neuer Lehr- und

LaS³ setzt Erfolgskurs in Fachdidaktik fort Read More »

Erfolgreiche Teilnahme am Lightweight Cryptography Workshop 2019

8 MIN Lesezeit Prof. Dr. Jürgen Mottok und Doktorand Sebastian Renner vom LaS³ nahmen Anfang November 2019 mit einem Paperbeitrag und einem Vortrag erfolgreich am Lightweight Cryptography Workshop in den USA teil. In der Woche vom 4. November 2019 fand in Gaithersburg im Rahmen der Standardisierung kryptografischer Algorithmen ein wissenschaftlicher Workshop (NIST LWC) statt. Das Software

Erfolgreiche Teilnahme am Lightweight Cryptography Workshop 2019 Read More »

Eye-Tracking-Labor an der Universität Regensburg eröffnet

8 MIN Lesezeit Am 14. Oktober 2019 fand die feierliche Eröffnung des gemeinsamen Projekts der OTH Regensburg und der Universität Regensburg statt. Trotz eines nebligen Vormittags begrüßte Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, die Gäste zu guten Aussichten in die Zukunft. Denn auf dem Regensburger Campus wurde das Eye-Tracking-Labor eröffnet, das mit rund

Eye-Tracking-Labor an der Universität Regensburg eröffnet Read More »

Wissenschaft trifft Wirtschaft bei TRIOKON auf Augenhöhe

8 MIN Lesezeit Am 27. September hat an der OTH Regensburg erstmals die Transferkonferenz TRIOKON des Verbundes der ostbayerischen Hochschulen – Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) – stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft nutzten die Möglichkeit sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. »Innovation durch Netzwerken« war das Leitmotiv der Konferenz.

Wissenschaft trifft Wirtschaft bei TRIOKON auf Augenhöhe Read More »

Anwendungsnahe Fallstudien

8 MIN Lesezeit LaS³-Forscher Dr. Andreas Sailer legte am 22. Juli 2019 erfolgreich seine Promotionsprüfung zum Thema „Reverse Engineering of Real-Time System Models from Event Trace Records“ ab.. Zuvor arbeitete er von Oktober 2011 bis September 2018 in zwei Forschungsvorhaben des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

Anwendungsnahe Fallstudien Read More »

Wie reif ist das eigene Know-how?

8 MIN Lesezeit Prof. Dr. Jürgen Mottok reflektierte im Rahmen eines Gastvortrags an der Uni Passau Sicherheitsfragen von softwareintensiven cyberphysischen Systemen. Am 9. Juli 2019 reflektierte Prof. Dr. Jürgen Mottok von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) die Sicherheitsfragen von „softwareintensiven cyberphysischen Systemen“ (CPS). Zu diesem Gastvortrag hatte ihn die Fakultät Informatik der Universität

Wie reif ist das eigene Know-how? Read More »

OTH Regensburg im „Salon im Charles“ mit Robert Brannekämper, MdL

8 MIN Lesezeit Der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag hat Ende Juli zum Gedankenaustausch nach München geladen. Mit dabei waren Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Rudolf Bierl, Prof. Dr. Wolfgang Mauerer und Prof. Dr. Jürgen Mottok, alle von der OTH Regensburg. Anlässlich der Reihe „Salon

OTH Regensburg im „Salon im Charles“ mit Robert Brannekämper, MdL Read More »

Forschungsmaster zeigen Stärke der angewandten Forschung

8 MIN Lesezeit 220 Studierende besuchten am 8. Juli die Applied Research Conference (ARC) 2019, für die sie 107 Publikationen einreichten und 113 Posterbeiträge erstellten. Die ARC 2019 fand an der OTH Regensburg statt. Als im Jahr 2009 der Studiengang „Applied Research in Engineering Sciences“ von den Technischen Hochschulen Nürnberg, Deggendorf und Regensburg ins Leben

Forschungsmaster zeigen Stärke der angewandten Forschung Read More »

Teamdynamik in Forschungsprojekten besser verstehen

8 MIN Lesezeit Beim Forschercamp 2019 analysierte das Team des „Software Engineering Laboratory of Safe and Secure Systems“ persönliche Werte, Teamstärken und -schwächen und betrachtete ethische Herausforderungen der Digitalisierung. „Wir wollen gemeinsam verstehen und voneinander lernen, welche Themen uns antreiben. Wir finden Raum und Zeit zum Verarbeiten. Wir suchen nach unserer Rolle und unseren Werten,

Teamdynamik in Forschungsprojekten besser verstehen Read More »

Nach oben scrollen