News

OTH Regensburg an Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt

8 MIN Lesezeit Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit dem Bereich Software Engineering an der Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt.  Die zweite Programmkonferenz des Qualitätspakt Lehre fand am 23. und 24. März 2017 im Berlin Congress Center (bcc) statt. Neben Akteuren aus allen geförderten Projekten der beginnenden zweiten Förderperiode und aus den […]

OTH Regensburg an Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt Read More »

Prof. Dr. Jürgen Mottok tritt ZD.B-Forschungsprofessur an

8 MIN Lesezeit Ende März 2017 trat Prof. Dr. Jürgen Mottok eine der 20 Forschungsprofessuren an, die das Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B) zur Förderung der Grundlagenforschung und zur anwendungsbezogenen Forschung installiert hat. Die Professuren wurden zu gleichen Teilen an Universitäten und Hochschulen vergeben. Die von der bayerischen Initiative zur Intensivierung der Digitalisierung und ihrer Erforschung

Prof. Dr. Jürgen Mottok tritt ZD.B-Forschungsprofessur an Read More »

Forschungsprojekt geht in zweite Förderphase

8 MIN Lesezeit Das Fördervorhaben EVELIN2 ist für eine zweite Förderphase von vier Jahren ausgewählt worden. Start ist der 1. Januar 2017.  Das Verbundvorhaben EVELIN „Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering“ ist im Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre angesiedelt. Die Hochschulen OTH Regensburg, Aschaffenburg, Coburg, Kempten, Landshut, und Neu-Ulm

Forschungsprojekt geht in zweite Förderphase Read More »

Fortsetzung der Forschungskooperation mit chinesischen Universitäten

8 MIN Lesezeit Mit seiner Reise nach China im Dezember 2016 vertiefte Prof. Dr. Jürgen Mottok die Forschungskooperationen mit zwei chinesischen Universitäten. Projektträger ist BayChina. Begleitet wurde er von Fritz Joas, Lehrbeauftragtem an der OTH Regensburg.  In Zusammenarbeit mit der Qingdao University of Science and Technology (QUST) entstand bereits in den letzten Jahren das Forschungsprojekt

Fortsetzung der Forschungskooperation mit chinesischen Universitäten Read More »

Erfolgreiche Promotionsprüfung zu sicheren eingebetteten Systemen

8 MIN Lesezeit Dr. Martin Alfranseder ist mit seiner Dissertation ein innovativer Beitrag zum Forschungsgebiet Multi-Core Real-Time Systems gelungen. Prof. Dr. Jürgen Mottok vom Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg hat die Arbeit mit betreut. Die Doktorarbeit wurde mit „magna cum laude“ gewertet. Das Promotionsvorhaben wurde von Prof. Dr. Christian Siemers

Erfolgreiche Promotionsprüfung zu sicheren eingebetteten Systemen Read More »

Studierende entwickeln Vision für zukünftiges Forschen

8 MIN Lesezeit „Wie wollen wir in Zukunft leben und forschen?“ zu diesem Thema haben Doktoranden und Masterstudierende des Laboratory for Safe and Secure Systems (LAS³) in einer zweitägigen Zukunftswerkstatt eine Vision und Agenda entworfen, die sich auch auf den Forscheralltag im LAS³ übertragen lassen. Vom 18. bis 20. Juli 2016 kamen Studierende zum fünften

Studierende entwickeln Vision für zukünftiges Forschen Read More »

Nach oben scrollen