Autorenname: Erika Antoni

Sieben Regeln für sicherheitsorientiertes Software Engineering

8 MIN Lesezeit Beim „1. Internet of Things und Industrial Internet of Things-Kongress Regensburg“, der Anfang Februar 2019 in der TechBase stattfand, beschrieb Prof. Dr. Jürgen Mottok Wege zu mehr Safety und Security. Im Rahmen des „1. Regensburger IoT und IIot-Kongresses“, zu dem der Bayerische IT-Security-Cluster am 5. Februar 2019 in die Regensburger TechBase geladen […]

Sieben Regeln für sicherheitsorientiertes Software Engineering Read More »

Sicherer Programmierstandard in C++

8 MIN Lesezeit Ende Januar 2019 reiste Prof. Dr. Jürgen Mottok ins englische Nuneaton nahe Birmingham, um dort an einer C++-Workinggroup von MISRA, der „Motor Industry Software Reliability Association“, mitzuwirken. Prof. Dr. Jürgen Mottok, wissenschaftlicher Leiter des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS3) an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Ostbayerischen Technischen

Sicherer Programmierstandard in C++ Read More »

Regensburger Lehrexperiment auf Hawaii präsentiert

8 MIN Lesezeit Prof. Dr. Jürgen Mottok stellte im Januar 2019 auf der „Hawaii International Conference on System Sciences“ (HICSS) erste Erkenntnisse zum Einsatz von Augmented Reality in der Lehre des Software Engineering vor. Prof. Dr. Jürgen Mottok, wissenschaftlicher Leiter des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) an der Fakultät Elektro- und

Regensburger Lehrexperiment auf Hawaii präsentiert Read More »

LaS³-Forschungsprojekt beim Embedded Software Engineering Congress

8 MIN Lesezeit Mit einem Vortrag war Prof. Dr. Jürgen Mottok am 6. Dezember 2018 auf dem „Embedded Software Engineering Congress 2018“ vertreten, der deutschlandweit der wichtigste Kongress rund um eingebettete Systeme ist. Jährlich im Dezember trifft sich die Embedded-Software-Branche für fünf Tage zu Deutschlands bedeutendstem Kongress für eingebettete Systeme. Die Konferenz bietet ein Spiegelbild

LaS³-Forschungsprojekt beim Embedded Software Engineering Congress Read More »

Erfolgreiche Promotion in „Funktionaler Sicherheit“

8 MIN Lesezeit Dr. Andreas Bärwald konnte im Dezember 2018 seine mündliche Doktorprüfung zum Thema „Sichere Werkzeugketten und werkzeugunterstütztes Assessment“ erfolgreich ablegen. Einer der beiden Gutachter und Prüfer war Prof. Dr. Jürgen Mottok.  Eine stark wachsende Zahl eingebetteter elektronischer Systeme implementiert sicherheitsrelevante Funktionen. Diese Funktionen werden zunehmend in Software implementiert. Die einschlägigen Normen zur funktionalen

Erfolgreiche Promotion in „Funktionaler Sicherheit“ Read More »

LaS3 weiter auf Erfolgskurs in der Fachdidaktik Software Engineering

8 MIN Lesezeit Konferenzluft auf internationalem Parkett schnuppern und erfolgreiche Publikationen vorstellen konnten EVELIN-Masterandinnen und -Masteranden sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ICERI 2018 im spanischen Sevilla.  Die Konferenz „International Conference of Education, Research and Innovation“, kurz: ICERI, fand 2018 in Sevilla statt. Sie zählt mit insgesamt rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 80

LaS3 weiter auf Erfolgskurs in der Fachdidaktik Software Engineering Read More »

Penetrationstests für IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit

8 MIN Lesezeit Aus Schwächen lernen. Angriffe auf die IT-Sicherheit von Systemarchitekturen vernetzter cyberkritischer Systeme zu erforschen, ist Ziel des Forschungsvorhabens PetS³, das am LaS³ der OTH Regensburg durchgeführt wird.  Das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) gestaltet das Fördervorhaben „Penetration Test-Driven Safety and Security System Improvements“

Penetrationstests für IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit Read More »

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme

8 MIN Lesezeit Wie kann ein modellbasiertes Vorgehen nutzbringend in der Praxis für die Softwareentwicklung eingesetzt werden? – Zu dieser und anderen Fragen hat ein Autorenteam rund um Prof. Dr. Jürgen Mottok ein Buch verfasst.  Die Beherrschung von Komplexität ist eine der größten Engineering-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Themen wie das „Internet der Dinge“ (IoT) und

Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme Read More »

Sicherheit im Energienetz

8 MIN Lesezeit Das Forschungsprojekt Energy Safe and Secure Module (ES³M) verfolgt das Ziel, intelligente sichere Kommunikation der Energienetze zu etablieren. Dazu fand im Oktober der KickOff des Projektes mit Industriepartnern und Mitarbeitern des Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg statt.  Von 15. bis 18. Oktober traf sich ein Konsortium aus

Sicherheit im Energienetz Read More »

IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit auf dem Prüfstand

8 MIN Lesezeit Curriculum-Entwicklung und gemeinsame Forschungsthemen mit dem Laboratory for Industry Safety and Security der chinesischen Shenzhen Technical University standen im Fokus des Besuchs von Prof. Dr. Jürgen Mottok und Prof. Georg Scharfenberg in China.  Im Rahmen ihrer Reise nach Shenzhen in China im Oktober 2018 vertieften Prof. Dr. Jürgen Mottok und Prof. Georg

IT-Sicherheit und Funktionale Sicherheit auf dem Prüfstand Read More »

Nach oben scrollen