News

Digitalisierung im Fokus des Forschungsprojekts EVELIN

8 MIN Lesezeit Ende 2017 fand am Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) in Ingolstadt das EVELIN-Konsortialtreffen statt. Mit vor Ort auch Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Mottok, der für die zweite Förderphase die Digitalisierung der Lehre fokussiert. Das Verbundforschungsvorhaben EVELIN an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) widmet sich auch in der zweiten Förderphase der experimentellen […]

Digitalisierung im Fokus des Forschungsprojekts EVELIN Read More »

IT-Sicherheit für Gründerinnen und Gründer

8 MIN Lesezeit Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) hat am 9. Februar 2018 den Workshop „IT-Sicherheit für Gründer“ veranstaltet. Prof. Dr. Jürgen Mottok, ZD.B-Forschungsprofessor vom „Laboratory for Safe and Secure Systems“ (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), erklärte hierbei die technischen und organisatorischen Aspekte der IT-Sicherheit und zeigte verschiedene Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung

IT-Sicherheit für Gründerinnen und Gründer Read More »

Best Paper Award für LaS³ in Toulouse

8 MIN Lesezeit Headline Platzhalter Auf der Konferenz „Embedded Real-Time Software and Systems“ im französischen Toulouse war auch das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) mit dabei. Prof. Dr. Jürgen Mottok ist einer der Preisträger des „Best Paper Award“. Das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)

Best Paper Award für LaS³ in Toulouse Read More »

Prof. Dr. Jürgen Mottok ist neues Vorstandsmitglied

8 MIN Lesezeit ZD.B-Professor Dr. Jürgen Mottok von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) wurde am 24. November 2017 in den Vorstand des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters gewählt. Im Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. arbeiten Unternehmen der IT-Wirtschaft, Unternehmen, die IT-Sicherheitstechnologien nutzen, Hochschulen, weitere Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Juristen an gemeinsamen Zielen. Schwerpunktthemen im Bereich der IT-Sicherheit sind

Prof. Dr. Jürgen Mottok ist neues Vorstandsmitglied Read More »

Mit Poster-Beitrag auf MINT-Symposium vertreten

8 MIN Lesezeit Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) war mit einem wissenschaftlichen Beitrag des Projektteams EVELIN auf dem Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern an der TH Nürnberg vertreten. Das Symposium fand von 25. bis 26. September 2017 an der Technischen Hochschule Nürnberg statt. Die Konferenz stand im Zeichen der

Mit Poster-Beitrag auf MINT-Symposium vertreten Read More »

Hausseminar

8 MIN Lesezeit Das Hausseminar ist ein offenes Format des LaS³ zur Vermittlung von kontextualisierendem Wissen vorzugsweise für Doktoranden. In unregelmäßiger Reihenfolge beschäftigen sich Fachvorträge oder Workshops beispielsweise mit Themen aus den Rändern des Software Engineering und der Systemsicherheit oder geben vertiefende Einblicke in die Forschungsfelder des Labors und Instituts. Das könnte Sie auch interessieren

Hausseminar Read More »

Sichere und Zuverlässige Systeme (Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit, Kryptographie)

8 MIN Lesezeit Die Veranstaltung „Sichere und Zuverlässige Systeme“ beschäftigt sich mit funktionaler Sicherheit und IT-Sicherheit sowie Kryptographie in vier Bereichen. Sie öffnet Perspektiven auf die funktionale Sicherheit, IT-Sicherheit, die Zuverlässigkeitstechnik auch hinsichtlich verteilter Systeme. Jeder dieser Bereiche behandelt Fragen einerseits nach dem System, andererseits nach der Software. A. Perspektiven der Funktionale Sicherheit (engl. Functional

Sichere und Zuverlässige Systeme (Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit, Kryptographie) Read More »

Vorlesung Software Engineering Sicherer Systeme (Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit)

8 MIN Lesezeit Software Engineering Sicherer Systeme ist eine Vorlesung, welche die Vorlesungen Informatik 3 aus dem Studiengang Elektro-und Informationstechnik und Software Engineering aus dem Studiengang Mechatronik ablöst. Vorlesungsbegleitend findet die Übung Software Engineering Sicherer Systeme statt. Kursunterlagen Alle Vorlesungsunterlagen werden auf unserem LaS³-Moodle jedes Semester in einem neuen Kurs zur Verfügung gestellt. Das Moodle

Vorlesung Software Engineering Sicherer Systeme (Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit) Read More »

Forscher Camp

8 MIN Lesezeit Vernetzen und Ideen entwickeln – das sind die Kernmomente des Forschercamps am LaS³. Nachwuchswissenschaftler treffen sich zu einem mehrtägigen Seminar fernab der OTH in Schnitzmühle bei Viechtach, um sowohl intensiv miteinander über den Tellerrand der eigenen Forschungen hinauszublicken, als auch um benachbarte Forschungsgebiete kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen bzw. zu vertiefen. Die

Forscher Camp Read More »

Nach oben scrollen