
Multimotor-Elektrofahrzeug mit Höchster Raum- und Energieeffizienz und kompromissloser Fahrsicherheit
Das Verbundprojekt „MEHREN – Multimotor-Elektrofahrzeug mit höchster Raum- und Energieeffizienz und kompromissloser Fahrsicherheit“ hatte zum Ziel, getriebelose Radnabenantriebe für den praktischen Einsatz in Kraftfahrzeugen nutzbar zu machen. Eine spezifische Fahrdynamikregelung und eine neuartige kooperative Bremsfunktion sollten die Fahrsicherheit und Energieeffizienz erhöhen und gleichzeitig einfachere, kosteneffizientere Software-Architekturkonzepte ermöglichen.
Projektdaten
Projektlaufzeit:
01.01.2013-30.06.2016
Fördervolumen:
3.7 Mio. €
Projektträger:
DLR/BMWi
PUBLIKATIONEN
Publikationen zu diesem Projekt
Ihre Ansprechpartnerin

Das könnte Sie auch interessieren

REACH
Ziel des Projekts REACH ist die Entwicklung einer innovativen Brille, die mit einer Kamera, Eye-Tracking-Sensoren und einem beweglichen Laserpointer ausgestattet ist.
Mehr erfahren: REACH


I4.0 ACE
Für kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Prozessindustrie soll ein einfach skalierbares Industrie 4.0 Automation Computing EDGE (I4.0 ACE) entwickelt werden.
Mehr erfahren: I4.0 ACE


DInO
Das EDIH-Projekt Digitale Innovation Ostbayern (kurz DInO) schafft eine offene Umgebung, in der Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Akteure aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um digitale Ideen in innovative Lösungen zu verwandeln.
Mehr erfahren: DInO

STELLENANGEBOTE
Unsere offenen Stellenangebote
[project_slider]
