Unsere
Forschungsprojekte
Gemeinsam entdecken und entfalten wir Potenziale, treiben Veränderung voran und setzen neue Maßstäbe in der Welt der digitalen Sicherheit und des Software Engineerings.


5
Aktuell laufende
Projekte
23
Abgeschlossene
Projekte
14
Mitarbeitende
Studenten
14
Mitarbeitende
Doktoranden
Laufende Projekte

REACH
Ziel des Projekts REACH ist die Entwicklung einer innovativen Brille, die mit einer Kamera, Eye-Tracking-Sensoren und einem beweglichen Laserpointer ausgestattet ist.
Mehr erfahren: REACH


I4.0 ACE
Für kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Prozessindustrie soll ein einfach skalierbares Industrie 4.0 Automation Computing EDGE (I4.0 ACE) entwickelt werden.
Mehr erfahren: I4.0 ACE


DInO
Das EDIH-Projekt Digitale Innovation Ostbayern (kurz DInO) schafft eine offene Umgebung, in der Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Akteure aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um digitale Ideen in innovative Lösungen zu verwandeln.
Mehr erfahren: DInO


KRITIS³M
Als Antwort auf die steigende Zahl von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen trägt KRTIS³M zur Kommunikationssicherheit in Verteilernetzen der Energie- und Wasserversorgung bei.
Mehr erfahren: KRITIS³M


S³HIFT
Das Forschungsprojekt S³HIFT beschäftigt sich mit der sogenannten Systemhärtung für alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette cyber-physikalischer Systeme.
Mehr erfahren: S³HIFT


HASKI
Das HASKI-Gesamtkonzept soll den Lernenden adaptives selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Es besteht aus mehreren Komponenten. Diese sind der Lernraum, das angepasste LMS und das HASKI-System.
Mehr erfahren: HASKI


EVELIN
Das Projekt EVELIN erarbeitet Antworten auf die zentrale Frage: „Wie lässt sich Software Engineering am Besten lehren und lernen?“
Mehr erfahren: EVELIN


HOLMES³
An der Entwicklung autonomer Fahrzeuge und autonomer Systeme und zugehöriger neuer Mobilitätskonzepte wird in nahezu jedem bedeutenden Industriezweig gearbeitet.
Mehr erfahren: HOLMES³


PANORAMA
Panorama entwickelt und stellt Methodik und Lösungen bereit, um die Entwicklung in verschiedenen Funktionsdomänen, basierend auf heterogener HW und zwischen Partnern effizienter zu gestalten.
Mehr erfahren: PANORAMA


ES³M
Das Forschungsprojekt Energy Safe and Secure System Module (ES³M) beschäftigt sich damit, intelligente sichere Kommunikation der Energienetze zu etablieren.
Mehr erfahren: ES³M


REACH
Ziel des Projekts REACH ist die Entwicklung einer innovativen Brille, die mit einer Kamera, Eye-Tracking-Sensoren und einem beweglichen Laserpointer ausgestattet ist.
Mehr erfahren: REACH


I4.0 ACE
Für kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Prozessindustrie soll ein einfach skalierbares Industrie 4.0 Automation Computing EDGE (I4.0 ACE) entwickelt werden.
Mehr erfahren: I4.0 ACE


DInO
Das EDIH-Projekt Digitale Innovation Ostbayern (kurz DInO) schafft eine offene Umgebung, in der Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Akteure aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um digitale Ideen in innovative Lösungen zu verwandeln.
Mehr erfahren: DInO


KRITIS³M
Als Antwort auf die steigende Zahl von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen trägt KRTIS³M zur Kommunikationssicherheit in Verteilernetzen der Energie- und Wasserversorgung bei.
Mehr erfahren: KRITIS³M


S³HIFT
Das Forschungsprojekt S³HIFT beschäftigt sich mit der sogenannten Systemhärtung für alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette cyber-physikalischer Systeme.
Mehr erfahren: S³HIFT


HASKI
Das HASKI-Gesamtkonzept soll den Lernenden adaptives selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Es besteht aus mehreren Komponenten. Diese sind der Lernraum, das angepasste LMS und das HASKI-System.
Mehr erfahren: HASKI

Abgeschlossene Projekte

EVELIN
Das Projekt EVELIN erarbeitet Antworten auf die zentrale Frage: „Wie lässt sich Software Engineering am Besten lehren und lernen?“
Mehr erfahren: EVELIN


HOLMES³
An der Entwicklung autonomer Fahrzeuge und autonomer Systeme und zugehöriger neuer Mobilitätskonzepte wird in nahezu jedem bedeutenden Industriezweig gearbeitet.
Mehr erfahren: HOLMES³


PANORAMA
Panorama entwickelt und stellt Methodik und Lösungen bereit, um die Entwicklung in verschiedenen Funktionsdomänen, basierend auf heterogener HW und zwischen Partnern effizienter zu gestalten.
Mehr erfahren: PANORAMA


ES³M
Das Forschungsprojekt Energy Safe and Secure System Module (ES³M) beschäftigt sich damit, intelligente sichere Kommunikation der Energienetze zu etablieren.
Mehr erfahren: ES³M













