Autorenname: Erika Antoni

Begeisterung für Zukunftstechnologien wecken

8 MIN Lesezeit Bei der Sensorik Summerschool 2017 hat Prof. Dr. Jürgen Mottok einen Einblick in sichere und zuverlässige dezentrale Systeme gegeben. Die Veranstaltung in der TechBase Regensburg fand vom 11. bis 15. September 2017 bereits zum zwölften Mal statt.   Faszination für Sensorik heißt nicht nur, sich für Technik zu begeistern, sondern diese auch praktisch […]

Begeisterung für Zukunftstechnologien wecken Read More »

LaS³-Projekt präsentiert fachdidaktische Innovationen

8 MIN Lesezeit Vom 3. bis 4. Juli 2017 konnte das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg auf der EDULEARN-Konferenz in Barcelona drei Publikationen vorstellen. Die EDULEARN-Konferenz (Education and New Learning Technologies) zählt zu den weltweit größten fachdidaktischen Treffen im Bereich neuer Lehr- und Lerntechnologien. In diesem Jahr beteiligten sich 850

LaS³-Projekt präsentiert fachdidaktische Innovationen Read More »

OTH-Ausgründung Timing-Architects ausgezeichnet

8 MIN Lesezeit Die Timing-Architects Embedded Systems GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Die Ausgründung aus der OTH Regensburg wurde von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem TOP 100-Siegel geehrt.  In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seinen Innovationsprozessen und seinem Innovationserfolg. In der

OTH-Ausgründung Timing-Architects ausgezeichnet Read More »

LaS³ bei der EDUCON 2017 erfolgreich

8 MIN Lesezeit Mit vier Publikationen war das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³, ZD.B) der OTH Regensburg bei der IEEE-Konferenz EDUCON 2017 in Athen in Griechenland vertreten.  Die wissenschaftlichen Arbeiten wurden im Rahmen des im Qualitätspakt Lehre (QPL) geförderten Forschungsvorhabens EVELIN (Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering), dessen Gesamtprojektleiter Prof. Dr. Jürgen

LaS³ bei der EDUCON 2017 erfolgreich Read More »

Wissenschaftlich Darstellen

8 MIN Lesezeit Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Studiengangs MAPR (Master of Applied Research). Turnus: jedes Semester Anmeldung & Kursunterlagen Alle Vorlesungsunterlagen werden auf unserem LaS³-Moodle jedes Semester in einem neuen Kurs zur Verfügung gestellt. Das Moodle finden Sie unter: https://las3.de/moodle/ Der Kursname lautet: Wissenschaftlich Darstellen +“Semestername“ Um Zugriff zu erhalten, müssen Sie

Wissenschaftlich Darstellen Read More »

Schreiben in technischen Studiengängen

8 MIN Lesezeit Der Kursus „Schreiben in technischen Studiengängen“ richtet sich an Studierende des Studiengangs MAPR (Master of Applied Research). Er findet zu jedem Semester an jeweils zwei Blocktagen statt. Als Ingenieur*in vollständige, allgemein verständliche Texte zu schreiben, ist für viele Studierende keine Selbstverständlichkeit. Das führt gerade in Zeiten, in denen eine Abschlussarbeit zu schreiben

Schreiben in technischen Studiengängen Read More »

OTH Regensburg an Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt

8 MIN Lesezeit Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit dem Bereich Software Engineering an der Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt.  Die zweite Programmkonferenz des Qualitätspakt Lehre fand am 23. und 24. März 2017 im Berlin Congress Center (bcc) statt. Neben Akteuren aus allen geförderten Projekten der beginnenden zweiten Förderperiode und aus den

OTH Regensburg an Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre beteiligt Read More »

Prof. Dr. Jürgen Mottok tritt ZD.B-Forschungsprofessur an

8 MIN Lesezeit Ende März 2017 trat Prof. Dr. Jürgen Mottok eine der 20 Forschungsprofessuren an, die das Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B) zur Förderung der Grundlagenforschung und zur anwendungsbezogenen Forschung installiert hat. Die Professuren wurden zu gleichen Teilen an Universitäten und Hochschulen vergeben. Die von der bayerischen Initiative zur Intensivierung der Digitalisierung und ihrer Erforschung

Prof. Dr. Jürgen Mottok tritt ZD.B-Forschungsprofessur an Read More »

Forschungsprojekt geht in zweite Förderphase

8 MIN Lesezeit Das Fördervorhaben EVELIN2 ist für eine zweite Förderphase von vier Jahren ausgewählt worden. Start ist der 1. Januar 2017.  Das Verbundvorhaben EVELIN „Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering“ ist im Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre angesiedelt. Die Hochschulen OTH Regensburg, Aschaffenburg, Coburg, Kempten, Landshut, und Neu-Ulm

Forschungsprojekt geht in zweite Förderphase Read More »

Nach oben scrollen